Linkbuilding 2017 - Linkbuilding @SEOkomm
In den letzten Jahren gab es viele Mutmaßungen über Links als Rankingfaktor. Viele SEO ExpertInnen haben sich nur auf Content fokussiert und Links vernachlässigt – frei nach dem Motto: „Wir wissen ja schon alles über Links“. Und schon wurden sie von Google abgestraft. Nach einer Google Abstrafung wurden zwar oft die schlechten Links bereinigt, aber danach nicht mehr auf das Linkprofil geachtet – und schon kam es wieder zu einer Abstrafung. Lassen Sie sich nicht von Google Pinguin einschüchtern. Hier erhalten Sie 21 Tipps, wie Sie 2017 mit Ihren Links aber auch dem ganzen Offpage, also auch Redirects und REL-Canonicals die domain-übergreifend ja wie Links funktionieren, durchstarten.
Lesen und lernen Sie hier:
- Google bestätigt, Links sind wichtig
- Nicht alle Links sind gleich
- Google Pinguin hat SEO verändert
- Nicht alle Redirects sind gleich
- Laufende SEO Tests – Links von Seiten über Redirects gestärkt
- Laufende SEO Tests – Link Power über Redirects
- Redirects geben die Link Abstrafungen auch weiter
- Ausgehende Links helfen dem Ranking
- Alte Links helfen, wenn Sie auf sie achten
- Linkbuilding mit Broken Links
- Links von Unterseiten
- Nicht jedes Link Tool kennt jeden Link
- Wettbewerbe / „Scholarschip“
- Weitere 7 Bonus Tipps
- Das Geheimnis des Linkbuilding
- Den Vortrag als Video
Wissen wir alles über Links?
Nein, definitiv nicht. Ein gutes Beispiel dafür sind die Cannonical’ed Links.
A canonical link element is an HTML element that helps webmasters prevent duplicate content issues by specifying the "canonical" or "preferred" version of a web page as part of search engine optimization.
Damit ist also gemeint, dass man Google einen Tipp gibt, welche Seite indexiert werden soll. Die große Frage ist, zählen Links von einer REL-Canonical Seite überhaupt?
REL-Canonicals wurden bisher z. B.: von Majestics & Ahrefs überhaupt nicht berücksichtigt.
Auch bei LinkResearchTools wurden sie bisher "nur" als „Redirects nur für Bots“ angesehen.
Bis ich herausgefunden habe, dass sie in Linklisten in der Google Search Console angezeigt werden, auch wenn es um Abstrafungen geht! Ebenso sind diese Links teilweise in den Link Exports von GSC enthalten.
Wir bauen gerade das gesamte Backend der LinkResearchTools um um diese neue Spezies von Links "Canonicaled Links" auch auswerten zu können. Und eines ist klar, da werden wir noch viel neue Dinge sehen und lernen.
Unten sehen Sie ein Diagram, welches die Situation nochmal illustriert.
Viele Links gehen auf die Seite „ME“. Diese wiederum verlinkt zu der Seite „THEM“. Setze ich nun einen REL-Canonical zu Seite „A“, zeige ich Google, dass sie diesen Link präferieren sollen. Aber darauf kann man sich eben NICHT verlassen, denn Google hat oft den Link zu „THEM“ doch gezählt.
Und "zählen" bedeutet in diesem Fall positiv wie negativ. Das bedeutet, dass diese Konstellation aktuell eine Möglichkeit ist "Links zu verstecken". Das kann absichtlich oder unabsichtlich passieren, denn REL-Canonicals werden ja auch schon bei Cross-Syndications in Onlinemedien eingesetzt.
Eine weitere Frage, auf die ich noch keine Antwort habe ist außerdem - wann werden die Links gezählt und wann nicht, bzw. wie stark/schwach? Sobald wir unser LRT Backend entsprechend aufgebohrt haben, können wir da mit Massendaten mehr Auswertungen machen, aber ich vermute dass es wieder mal stark mit dem Trust zusammenhängt, den wir ja auch mit der Metrik LRT Trust messen.
1. Google bestätigt, Links sind wichtig
Ein Hyperlink ist eine Verbindung zwischen zwei Webseiten (URLs). Egal, ob Sie ein/e SEO oder NutzerIn sind oder Ihre eigene Suchmaschine haben, merken Sie einfach, dass das Web aus Content UND Links besteht. Google hat immer wieder bestätigt, dass Links einer der Top-Rankingfaktoren sind.
Die Tatsache, dass Links wichtig sind, wurde auch von Andrey Lipattsev im März 2016 bestätigt: Links und Content sind immer noch DIE Rankingfaktoren für Google. Und wir hören das hier nicht von den "Webmaster Relations" (also der PR Abteilung), sondern von einem Techniker, der es wissen muss.
2. Nicht alle Links sind gleich
Oft herrscht das Gerücht, je mehr desto besser. Aber es geht nicht nur um die Anzahl der Links, sondern um viel mehr.
Es gibt viele verschiedene Kriterien, die Qualität von Links zu messen.
Eine Grafik wie das Beispiel unten wirft also viele Fragen auf (in Gelb auch in der Grafik ergänzt)
Es geht also darum, z.B. zu verstehen:
- Wie viele verlinkende Unterseiten, Domains und Root-Domains? - zum Beispiel ist es eben NICHT das gleiche, ob eine Domain von 1.000 Unterseiten verlinkt oder ob 1.000 Domains von einer Unterseite verlinken.
- Wie viele Links pro Monat? Die Linkwachstumstrends sind ein sehr entscheidender Faktor)
- Welche Linktypen (Follow, NoFollow,Redirects,Javascript,Frames,..)?
- Welche Link Power und Link Trust?
- Welche Linktexte - also welche Art von verlinktem Keyword (kommerziell oder “Brand”)?
- Welches Link Risiko?
- und viele Parameter mehr.
Und das für jeden einzelnen Link.
Deswegen sind nicht alle Links gleich.
Einfach aufsummieren ist wie Äpfel und Birnen zusammenzählen.
Zusätzlich können diese Faktoren in verschiedenen Fällen unterschiedlich gewertet werden.
Die Gewichtung aller Faktoren hängt auch immer von der jeweiligen Branche, dem Land, der Sprache und den Keywords ab.
Es keine allgemein gültige, branchenübergreifende Gewichtung für SEO.
3. Google Pinguin hat SEO verändert
Im Grunde ist Google Pinguin ein automatisierter Link Spam Filter. Es erkennt spammige und unnatürliche Links beim Linkaufbau und straft die jeweiligen Seiten ab.
Sie erkennen eine Google Abstrafung durch einen Traffic Drop oder durch die Analyse des Link Detox Risk.
Google Pinguin ist jetzt in Echtzeit. Das bedeutet, dass Google auf Veränderungen in Ihrem Backlinkprofil viel schneller reagieren kann als früher. Es dauert nun keine Monate oder Jahre mehr, bis Google reagiert. Ihre Rankings werden sofort beeinflusst, wenn die Links neu gecrawled werden. Beim Aufbau von guten Backlinks oder bei einer Erholung von einer Abstrafung, wenn Sie negativer SEO zum Opfer gefallen sind, ist dies für Sie von großem Vorteil.
Die zweite große Neuerung in Pinguin 4.0 ist der „Granular Effekt“. Dieser ist der spezifische Filter für Verzeichnisse, Unterseiten und Keywords. Das bedeutet, dass nicht mehr eine ganze Domain abgestraft wird bzw. werden kann, sondern auch nur einzelne Unterseiten, Verzeichnisse und Unterordner. Aus diesem Grund wird eine Abstrafung schwieriger zu erkennen, weil nicht mehr die komplette Domain einen Drop erlebt.
Aber vergessen Sie nie: es reicht nicht, alleine eine Disavow-File hochzuladen, die Links müssen auch gecrawled werden, damit das Disavow wirkt. Das ist vor allem wichtig seit dem Google Pinguin 4.0 Update, denn nur dann können die Pinguin Signale ausgerechnet werden.
4. Nicht alle Redirects sind gleich
Schon lange herrscht das Gerücht, dass es keinen Unterschied macht, welchen Redirect Sie nutzen. "PageRank geht sowieso keiner verloren", wird erzählt. Selbst Google hat das bestätigt.
30x redirects don't lose PageRank anymore.
— Gary Illyes (@methode)
Aber es geht doch gar nicht um das "Vererben von Page Rank".
Der vormals wirkungslose 302 Redirect
- vererbt nun seit 2014 schon Penalties (wie wir in einer ausführlichen englischen Case Study dokumentiert haben) und
- gibt nun auch Rankings besser weiter als alle anderen Redirects
wie in SEO Tests (siehe unten und hier) beobachtet werden konnte.
Das bedeutet aber nicht, dass alle Redirects gleich vom Verhalten und der langfristigen Wirkung sind. Und das haben wir in unseren SEO Tests auch bestätigt bekommen.
5. Laufende SEO Tests – Links von Seiten über Redirects gestärkt
Wir von LinkResearchTools führen schon das ganze Jahr SEO Tests durch, um herauszufinden, wie gut verschiedene Redirects funktionieren. Und prompt haben wir entdeckt, dass Seiten, die über 301 weitergeitet wurden, schnell Ihre Link Power verloren haben. Wie Sie im Bild unten sehen können, hat nur der 302 eine stabile Wirkung.
6. Laufende SEO Tests – Link Power über Redirects
Ich habe auch getestet, was mit ausgehenden Links passiert, wenn sie weitergeleitet werden. Von einer Testseite wurde auf drei Domains mit jeweils zwei Redirects verlinkt. Davon waren zwei 301, zwei 302 und zwei 307.
Auch hier wurde meine Beobachtung bestätigt - nur der 302 Redirect war schnell und stabil. Über den ganzen Testzeitraum hat dieser Redirect die Rankings stabil weitergegeben.
7. Redirects geben die Link Abstrafungen auch weiter
Bis 2013 haben Redirects keine Abstrafungen weitergeleitet, sondern nur die guten Effekte, also die Rankings.
Dann wurde das von Google verändert.
Abstrafungen wurden auch weitergeleitet.
Home24 ist dieser Änderung leider 2013 erlegen. Ihre Redirects haben auch die Abstrafungen enthalten und ihr Ranking ist massiv gefallen.
Drei Jahre haben sie benötigt, um sich von dieser Abstrafung zu erholen. Durch Pinguin 4.0, der jetzt bekanntlich in Echtzeit wirkt, dürfte das in Zukunft schneller gehen.
Für negative SEO bedeutet das, dass Ihre KonkurrentInnen einfach Spam Domains auf Sie weiterleiten können und Sie dadurch eine Abstrafung erhalten. Deswegen wird Link Überwachung immer wichtiger!
Fragen wie: welche und wie viele Seiten redirecten auf meine Domain und was ist überhaupt indexierbar, werden essentiell.
8. Ausgehende Links helfen dem Ranking
Rebootonline hat dazu 2016 fünf Monate lang ein Experiment durchgeführt. Sie haben 10 Domains mit ähnlichem Content (aber natürlich unique) gebaut. Jeweils fünf dieser Domains hatten ausgehende Authority Links und die restlichen fünf lediglich eine „Mention“.
Man kann sehr schön sehen, dass die Domains mit den ausgehenden Links Platz 1-5 belegen, wobei alle andere ohne Links die Plätze von 6-10 belegen. Das beweist ein weiteres Mal, wie wichtig ausgehende Links für Ihr Ranking sind!
Aber Vorsicht, Google hat 2016 bestätigt, dass ausgehende, unnatürliche Links abgestraft werden.
9. Alte Links helfen, wenn Sie auf sie achten.
Wir alle wissen, dass gelöschte Links einfach nicht gut tun.
In einem Beispiel für „Ranking ohne Links“ von 2014 sehen Sie eine Webseite, die das gespürt hat. In dem Grafen gehen die Rankings angeblich "ohne jedes Linkbuilding" nach oben.
Nun ja, wenn alle anderen Domains in dieser Nische durch die ersten Pinguin-Updates massiv abgestraft wurden, ist es kein Wunder wenn die (noch) hochwertiger verlinkte Domain nach vorne gekommen ist.
Dann Anfang 2014 wurde ein einzelner sehr starker Power*Trust Link gelöscht (siehe blauer Pfeil), was dann ein Auf und Ab im Ranking zur Folge hatte und schließlich zu einem massiven Rankingverlust führte, weil die verbleibenden Links dem nächsten großen Pinguin 3.0 nicht standhalten konnten.
Für mich ist dieses Beispiel (von dem ich erst Ende 2014 gehört hatte, wo die Rankings wieder mies waren) also eher ein Beispiel für "Kein Ranking Ohne Gute Links".
Alte Links wiederherstellen
Sie können alte Links wieder zurückreklamieren. Unser Link Juice Recovery Tool hilft Ihnen dabei. Auf Knopfdruck findet es fehlende oder kaputte Seiten und kann diese sofort weiterleiten.
In unserer Fallstudie über die Wiederherstellung einer alten oder Expired Domain zeigen wir Ihnen, wie Sie aus Ihren alten Links das Beste herausholen können!
10. Linkbuilding mit Broken Links
Besonders geeignet für Linkbuilding mit Broken Links ist Wikipedia, weil sie von Google als sehr vertrauenswürdige Seite angesehen wird. Sie können dort tote oder kaputte Links finden und sie weiterleiten oder ersetzen. Ein gutes, kostenloses Tool dafür ist Wikigrabber. Dort kann man nach Keywords suchen und erhält die Seiten angezeigt, die auf Wikipedia eine Citation benötigen oder einen toten Link beinhalten.
Das Großartige daran ist, dass nicht nur Wikipedia ein Maximum an Power und Trust hat, sondern auch die Unterseiten. Besonders der Trust ist wichtig.
Egal ob dieser Link NoFollow ist oder nicht, er wird Ihnen helfen, denn der Link vererbt einen unglaublichen Trust, und echten Traffic haben Links von Wikipedia auch oft sehr viel.
Tote Links werden sogar in Wikipedia speziell in den Einzelnachweisen markiert.
Dadurch kann ich mit einem Site-Command nach toten Links in Wikipedia suchen. Mit unserer gratis Link Research SEO Toolbar können Sie die angezeigten Seiten auch gleich nach Ihrer Power, Trust und weiteren Metriken sortieren lassen.
Mit der kostenlosen Browsererweiterung Check my Links können Sie jeden Link auf einer Wikipedia Seiten analysieren lassen.
Sie bekommen alle toten Links angezeigt und können diese ersetzen.
Auch mit dem Link Grabber können Sie sehr schnell alle Links einer Seite extrahieren und exportieren.
11. Links von Unterseiten
Eine speziell zur relevanten Verlinkung aufgebaute Unterseiten wird oft auch "Presell Page" genannt.
Links von einer solch relevanten Unterseite sind Links von der Startseite (seit 2005!) immer vorzuziehen.
Das bedeutet, anstelle von Links der Startseite kann man eine Unterseite mit sehr gutem, relevantem Content bauen und diese mit starken Startlinks und/oder Kategorielinks versehen.
Wenn Sie anschließend von dort auf sich linken, haben Sie eindeutige Vorteile, weil die Links natürlicher sind.
Wer verlinkt andere Firmen oder Produkte schon von der Startseite, außer ein SEO?
Auch sehr zu empfehlen: Links auf die eigenen Links zu bauen. Denn eigentlich ist auch jeder gute Artikel über Sie eine Presell Page. Diese sollten Sie stärken!
Sie können gute Artikel die zu Ihnen linken z.B. auch über Facebook Ads bewerben.
Wenn Sie diese Seiten mit einer Custom Audience in Facebook z.B. gezielt Journalisten zeigen, steigen die Chancen enorm, dass Ihre Links (also verlinkende Seiten) noch weiter gestärkt werden.
12. Nicht jedes Link Tool kennt jeden Link
Terry Kyle hat erst vor kurzem entdeckt, dass Tools wie Majestic, Ahrefs und Moz nicht alle Links anzeigen, die es gibt.
Die Kombination von verschiedenen Linkdatenquellen ist aber genau deshalb schon immer die Basis der LinkResearchTools.
Unser Credo ist: kombinieren und recrawlen Sie so viele Daten wie möglich.
Und zwar immer schon 🙂
13. Wettbewerbe / „Scholarship“
Ein weiterer Tipp zum Linkaufbau sind Wettbewerbe. Zum Beispiel hat "The HOTH" Artikel über Wettbewerbe ausschreiben lassen. Die BewerberInnen müssen einen interessanten Artikel einreichen, der auf dem eigenen Blog oder auf der Universitäts-Seite veröffentlicht wird und mindestens einen Link zu The Hoth selbst hat. Die Strategie dahinter ist simpel, aber wirkungsvoll. Studenten brauchen Geld, haben Zeit und womöglich auch Zugänge zu Uni-Blogs oder Uni-Zeitungen.
In diesem (englischen) Artikel zu Link Building Tipps für 2017 können Sie lesen, wie effektiv und preiswert die Methode schon war.
14. Weitere 7 Bonus Tipps
Links kaufen
Natürlich ist es immer noch möglich, Links zu kaufen, aber Sie sollten das mit Vorsicht genießen. Besonders, wenn es sich dabei um billige Anbieter handelt. Google erkennt diese schnell und straft Sie ab.
Es ist hier genauso wie in der Wirtschaft allgemein
- je höher das Risiko, desto höher auch der potentielle Gewinn
- aber auch
- wer billig kauft, kauft teuer!
Der Markt für Linkverkauf ist seit Jahren weiterhin sehr aktiv, und die "Insider" berichten darüber, dass die Preise für wirklich hochwertige Links nach jeder Welle von Google Abstrafungen nach oben gehen.
Auch ist anzumerken, dass Ende 2016 auch wieder in größeren Gruppen auf Konferenzen wieder viel offener über Linkverkauf und Linkbuilding gesprochen wurde.
Anmerkung: Linkkauf und Linkverkauf ist wie auch bisher eine Verletzung der Google Richtlinien.
Header REL-Canonicals
Die Frage, die sich vielen stellt ist, ob Header REL-Canonicals verwendet werden können, um Linkpower von PDFs und Bildern zu retten? Eine schöne Lösung dafür ist das Apache File .htaccess. Das funktioniert aber nur, wenn Sie keine Campaign oder Tracking Variablen aktiviert haben.
Denn die aktuelle Version von Apache kann diese (mit Wildcards im Filenamen) nicht unterstützen, und so bleiben die PDFs dann erst recht indiziert, nur diesmal mit Query-Parametern.
Ich empfehle eine gewisse Vorsicht bei Duplicate PDFs. Denn natürlich kann man es so machen. Aber dann verlieren Sie Ihre Links und Ihr Ranking, denn die UserInnen können das PDF herunterladen, ohne auf Ihre Seite oder Ihr Tracking zu kommen.
Alte Disavow-Datei überprüfen
Es kann passieren, dass Sie vor Jahren Links disavowed haben, die womöglich gut waren, oder mittlerweile wieder gut sind. Sie können diese nochmals überprüfen und anschließend undisavowen.
Wir haben dazu Anfang 2015 mit dem "Disavow File Audit" schon eine umfassende Erweiterung in Link Detox entwickelt.
Durch den Link Detox Boost können Sie dafür sorgen, dass diese Links dann auch schnell wieder gecrawlt werden, so dass ent-disavowte Links wieder aktiv gezählt werden.
Analysieren Sie Ihre Konkurrenz
Ihre Konkurrenz kann Ihnen sagen, wo Sie stehen und wo Sie noch hinmüssen. Im Competitive Landscape Analyzer können Sie sich über verschiedene Metriken direkt mit Ihrer Konkurrenz vergleichen. Wenn Ihre Konkurrenz mehr als doppelt so viele Brand Keywords wie Sie hat, sollten Sie daran arbeiten. In diesem Fall sind 12% Brand Keywords einfach zu wenig.
Auch sehr praktisch - im Competitive Link Detox gibt es Funktionen, um starke Links mit niedrigem Risiko anzeigen zu lassen. Mit einem Knopfdruck.
NoFollow Links sind für Abstrafungen verantwortlich
Webmaster sind geteilter Meinung darüber, ob NoFollow Links in Google schädlich sein können oder nicht.
Wir haben fast 5.000 Beispiel-Spamlinks von Google analysiert. In diesen Spam Beispielen wurden auch NoFollow Links genannt und sogar bereits entfernte Links! Das hängt nicht nur damit zusammen, dass Google vielleicht ein wenig nachhängt, sondern dass es dabei auch um die Spamming Intention geht.
Subdomain Abstrafung trifft Hauptdomain
Auch wenn Google für viele Aspekte des SEOs Subdomains eigenständig betrachtet, kann es gerade wenn es zu einer manuellen Abstrafung der Subdomain kommt, auch zu Konsequenzen für die Hauptdomain führen. Google hat das bestätigt.
Behalten Sie also auch das Risiko all Ihrer Subdomains im Auge, selbst wenn sie vom Thema her von der Hauptdomain unabhängig ist.
Das Geheimnis des Linkbuilding
Es existiert nicht! Es ist einfach ein harter Job.
Nur weil ein Link gut aussieht, muss er deswegen nicht gut sein.
Und nur, weil es ein guter Link ist, muss die Link-Nachbarschaft nicht gut sein.
Womöglich ranken Sie durchschnittlich gut für Ihre Keywords, aber Ihre Konkurrenz einfach besser.
Sie merken schon, so einfach ist das nicht.
Deswegen ist wichtig, die Links immer zu überwachen und am Ball zu bleiben.
Was ist Linkbuilding?
Linkbuilding ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Es geht um Ausdauer und Performance.
Denn es ist nicht (und war nie) damit getan, ein paar tausend Links bei billigen Anbietern zu kaufen und wild zu verlinken – Google wird Sie schneller finden als Sie "Ranking" sagen können.
Sie sollten Ihre Konkurrenz analysieren, Linkbuilding-Ziele definieren und Stück für Stück darauf hinarbeiten.
Nur so erhalten Sie gute und dauerhafte Ergebnisse und pushen Ihr Ranking nach vorne.
Abschließend ist zu sagen
Die besten Links sind die Links, die MitbewerberInnen NICHT bekommen (können)!
Hier finden Sie die Folien zum Vortrag.
Melden Sie sich an, um über die Ergebnisse unsere SEO-Tests als erstes informiert zu werden.
Sobald wir weitere Ergebnisse unserer SEO Tests haben, werden wir Sie Ihnen per E-Mail schicken.
5 Kommentare
[…] kaputte Links sucht und versucht, diese mit eigenen guten Inhalten wiederherzustellen. Den gesamten Linkbuilding-Vortrag kann man sich im LinkResearchTools-Blog nochmal […]
Hey Christoph,
richtig, richtig gut. #respekt
Gerade die 302 Redirects finde ich extrem spannend.
Das teste ich mal mit einer Seite.
All the best,
Chris
PS: Mach ich aber erst mal nicht mit Bildern 😉
Hallo Christoph,
richtig gute Zusammenfassung, danke dafür!
Ein paar Dinge verstehe ich allerdings noch nicht (Am SEO-Vollprofi-Status muss ich noch arbeiten …). Zum Beispiel ist mir nicht klar, was du in der Grafik rund um die verschiedenen Redirects (unter Punkt 5) tatsächlich darstellen willst. Was zeigen die Graphen tatsächlich und wie kommst du zu deinen Schlussfolgerungen? Ich stehe da irgendwie auf’m Schlauch.
„Disavow“ werde ich gleich mal googln…
Beste Grüße
Natascha
Great stuff Christoph. Read it through a translator and it still made a good read! 😀
Vielen Dank für die umfassenden Informationen. Als „Nicht-Profi“ ist das wirklich sehr kompliziert. Zumindest empfinde ich es so. Ich werde mich mal weiter durch diese Seite lesen. Gibt es vielleicht so etwas wie ein Video-Tutorial für Anfänger im Linkbuilding?
Beste Grüße
Ansgar